Das Amt der Vorarlberger Landesregierung, alle Vorarlberger Städte und eine Vielzahl an Gemeinden und Regionen haben für das Themengebiet Integration eigene Zuständigkeitsstrukturen (Integrationsabteilungen) in der Verwaltung. In der Regel können sie sich direkt an das Rathaus wenden und werden dann an die jeweils zuständige Person in ihrer Gemeinde weitergeleitet. In manchen Gemeinden können das bspw. auch die BürgermeisterInnen sein. Weiters können MitarbeiterInnen eines Sozialsprengels auch für mehrere Gemeinden gleichzeitig zuständig sein.
Hier auf unserer Homepage finden Sie die jeweiligen Kontakte bzw. Webseiten der Gemeinden, Städte und Regionen die eine Abteilung für das Thema Integration haben und deren Integrations-Angebote auch online auf einer eigenen Seite präsent sind.
Amt der Vorarlberger Landesregierung
Koordinationsstelle für Integrationsangelegenheiten: https://vorarlberg.at/web/land-vorarlberg/themen?categoryIds=146794
Integrationsabteilungen der Gemeinden, Städte und Regionen
Gemeinde Altach (Integrationsbeirat): https://altach.at/subsite/integrationsausschuss
Stadt Bludenz / Sozialsprengel Bludenz (Zusammenschluss der Gemeinden Bludenz, Brand, Bürs, Bürserberg, Lorüns, Nüziders und Stallehr):
https://www.bludenz.at/bildung-soziales/integration.html und https://www.sozialsprengel-bludenz.at/integration/
Stadt Bregenz: https://www.bregenz.gv.at/rathaus/abteilungendienststellen/detail-dienststelle/gleichbehandlung-integration-und-lgbtiq/
Stadt Dornbirn: https://www.dornbirn.at/leben-in-dornbirn/leben/zusammenleben
Stadt Feldkirch: https://www.feldkirch.at/leben/integration
Marktgemeinde Frastanz: https://frastanz.at/leben-in-frastanz/miteinander-leben.html
Marktgemeinde Götzis: https://goetzis.at/buergerservice/ansprechpartner/haemmerle-helga
Marktgemeinde Hard: https://www.hard.at/de/integration und https://www.hard.at/de/integration/
Marktgemeinde Höchst: https://www.hoechst.at/de/leben-in-hoechst/gesundheit-und-soziales/integration
Stadt Hohenems: https://www.hohenems.at/de/stadt-hohenems/gruppe1/integrationsreferat
Marktgemeinde Lauterach: https://www.lauterach.at/kultur/abt-iii-b%C3%BCrgerdienste/ (Kontakt) und https://www.lauterach.at/leben-in-lauterach/%C3%BCber-lauterach/lebenslust-in-lauterach/
Sozialsprengel Leiblachtal: https://sozialsprengelleiblachtal.jimdofree.com/sozialsprengel-leiblachtal/familie-migration-u-einzelpersonen/
Marktgemeinde Lustenau: https://www.lustenau.at/de/leben-in-lustenau/zusammenleben
Marktgemeinde Nenzing: https://www.marktgemeinde-nenzing.com/Projekte/Zukunftsort-Nenzing
Marktgemeinde Rankweil: https://www.rankweil.at/veranstaltungen/veranstalter/steuerungsgruppe-flucht-asyl-rankweil
Region Vorderland: https://www.vorderland.com/integration
Marktgemeinde Wolfurt: https://www.wolfurt.at/Integration
Koordinationsstellen für Flüchtlingswesen in Vorarlberg
FlüchtlingskoordinatorInnen unterstützen als regionale Struktur die Gemeinden bzw. angesiedelt in den Städten und größeren Gemeinden die jeweilige Stadt oder Gemeinde bei der Entwicklung und Umsetzung von Integrationsmaßnahmen und sollen dazu beitragen, das hohe Potential des kommunalen Bereichs für die Integration von NeuzwanderInnen bestmöglich auszuschöpfen.
Sozialsprengel Bludenz / Region Vorarlberg Süd (Stadt Bludenz, Montafon):
Frau Mag.a Alexandra Toggenburg, Werdenbergerstraße 43a, 6700 Bludenz, alexandra.toggenburg@sozialsprengel-bludenz.at, 05552 22031-60, 0664 60208161
Sozialsprengel Bludenz / Region Vorarlberg Süd (Klostertal-Arlberg, Walgau):
Frau Victoria Mäser, BA, Werdenbergerstraße 43a, 6700 Bludenz, victoria.maeser@sozialsprengel-bludenz.at, 05552 22031-60, 0664 60208162
Sozialsprengel Bludenz / Region Vorarlberg Süd (Brandnertal, Großes Walsertal):
Frau Sandra Berchtold, Werdenbergerstraße 43a, 6700 Bludenz, sandra.berchtold@sozialsprengel-bludenz.at, 05552 22031-60, 0664 60208163
Amt der Stadt Bregenz:
Frau Irene Harrasser, BA, Rathausstraße 4, 6900 Bregenz, integration@bregenz.at, 05574 410 1665
Region Bregenzerwald:
Frau Mag. Eva Brunner, Impulszentrum 1135, 6863 Egg, soziales@regiobregenzerwald.at, 0664 1401119
Amt der Stadt Dornbirn:
Herr Mag. phil. Stefan Arlanch, Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn, stefan.arlanch@dornbirn.at, 05572 306 3104,
https://www.dornbirn.at/leben-in-dornbirn/leben/zusammenleben/freiwilliges-engagement
Amt der Stadt Feldkirch:
Frau Mag.a Claudia Marte, Schmiedgasse 5, 6800 Feldkirch, claudia.marte@feldkirch.at, 05522 3041282
Marktgemeinde Hard:
Frau Mag.a Jaqueline Mariacher, Marktstraße 18, 6971 Hard, integration@hard.at, 05574 697 236
Amt der Stadt Hohenems:
Frau MMag.a Martina Zumtobel, Kaiser-Franz-Josef-Str. 4, 6845 Hohenems, martina.zumtobel@hohenems.at, 05576 7101-1240
Region amKumma (Götzis, Altach, Mäder, Koblach):
Frau Helga Hämmerle, Bahnhofstraße 15, 6840 Götzis, helga.haemmerle@goetzis.at, 05523 598614
Marktgemeinde Lustenau:
Frau Mag.a Dragana Balinović, MAS Rathausstraße 1 6890 Lustenau Dragana.Balinovic@lustenau.at, 05577 8181 3007
Region Rheindelta (Höchst):
Frau Elke Geiger, Hauptstraße 15, 6973 Höchst, elke.geiger@hoechst.at, 05578 790745
Region Vorderland (Klaus, Weiler, Fraxern, Sulz, Röthis, Viktorsberg, Rankweil, Übersaxen, Laterns, Meiningen, Zwischenwasser):
Frau Mag.a Dr.in Margot Pires, Hummelbergstraße 9, 6832 Sulz, margot.pires@vorderland.com, 0664 88965963
Integrationsleitbilder und (Evaluierungs-)Berichte
Einen Überblick über Integrationsleitbilder und (Evaluierungs-)Berichte der Gemeinden und Städte finden Sie hier auf unserer Homepage: