Veranstaltungskalender

Die unten verzeichneten Termine beinhalten Veranstaltungshinweise zum Themenbereich Zuwanderung und Integration, die für unsere Region relevant sind.

Hinweise zu regelmäßig wiederkehrenden Angeboten für Kontakt und Begegnung (Sprachencafés etc.) finden Sie in unserem monatlichen Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.

Hinweise auf Ihre Veranstaltung nehmen wir gerne entgegen. Bitte senden Sie die Informationen an: joh.inama@okay-line.at.
 

 

 

vom 18.03.2023 bis 02.06.2023

Hitzige Themen, na und? Wie umgehen mit kontroversen Themen.

Kategorie: 0 Weiterbildung außerhalb von Vorarlberg

Eine Workshopreihe für Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten.
In einer vielfältigen Gesellschaft und in Zeiten von Pandemie, Klimakrise, Krieg und Flüchtlingsbewegungen nehmen die Unsicherheiten gerade auch bei Jugendlichen zu. Mit der Workshopreihe unterstützt das Haus der Begegnung Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten, damit sie mit diesen Herausforderungen besser umgehen können.
Workshop 1: Samstag, 18. März 2023, 09:00 – 15:00 Uhr
Stammtischparolen – Umgang mit rassistischen und sexistischen Äußerungen bei Jugendlichen
Workshop 2: Samstag, 22. April 2023, 09:00 – 15:00 Uhr
Diversity und Gleichheit – Mehrheit, Minderheit, Multikulturalität in der Arbeit mit Jugendlichen (nach Betzavta – eine Methode des Adam Institut Jerusalem)
Workshop 3: Freitag, 02. Juni 2023, 14:00 – 19:30 Uhr
Zivilcourage und Menschenrechte – Menschenrechtsorientiertes und -begründetes Handeln in der Arbeit mit Jugendlichen

Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Haus der Begegnung
https://hdb.dibk.at/de/Termine/Hitzige-Themen-na-und-Wie-umgehen-mit-kontroversen-Themen

vom 08.04.2023 bis 12.04.2023

Zwei Frauen, ein Leben

Kategorie: 0 Interkulturelles in Vorarlberg

Theaterstück von Daniela Egger zu Kundeyt Şurdum.
Inszeniert von Suat Ünaldı, mit Ümran Algün und Hürdem Riethmüller.
Eine Frau bereitet sich auf ein Interview vor, blättert dabei in den Gedichten ihres Mannes Kundeyt Şurdum. Sie möchte nicht im Vordergrund stehen und versucht das Interview in seine Richtung zu lenken, denn er war zu Lebzeiten ein bekannter Dichter und ist es heute noch. Als statt des Journalisten eine jüngere Frau auftaucht, vermischen sich die Zeitebenen, wie auch die Fragen um Migration, Heimatlosigkeit und Zukunftsträume. Nach und nach wird deutlich, dass sie aus unterschiedlichen Perspektiven auf ein und dasselbe Leben blicken – oder doch nicht?
Mit seinen in deutscher Sprache verfassten Gedichten trat Kundeyt Şurdum Mitte der 70er Jahre in Vorarlberg erstmals literarisch in Erscheinung. Hierher war er mit seiner Frau Ayşe 1971 aus der Türkei gekommen. Als Lehrer, Dolmetscher, Radiomacher, Autor und Chefredakteur der Zeitschrift "BiZ Dergisi" wird er zu einer herausragenden Persönlichkeit Vorarlbergs und zu einer wichtigen Bezugsperson für viele, die Erfahrungen der Migration, der Neuorientierung an einem neuen Ort, den Verlust der Heimat und das Leben "Unter einem geliehenen Himmel", so der Titel von Şurdums erstem Gedichtband, teilen.
Zusätzliche Vorstellungen:
08.04.2023, 09.04.2023, 11.04.2023, 12.04.2023, jeweils 19.30 Uhr
Vormittagsvorstellung: 12.04.2023, 10.00 Uhr

Vorarlberger Landestheater

Vorarlberger Landestheater
Tel +43-5574 42870 600
ticket@landestheater.org
https://landestheater.org/spielplan/stuecke-1/detail/zwei-frauen-ein-leben/

vom 15.04.2023 bis 16.04.2023

JETZT SCHLÄGTS 13!" – Wo bleiben die UN-Kinderrechte in Flüchtlingslagern?

Kategorie: 0 Weitere Termine in Vorarlberg

Protestcamp der Jugendbotschafter:innen der Caritas Vorarlberg für die Rechte von Kindern und ihren Familien in Flüchtlingslagern.
Ein Lichtermeer und ein Zeltlager sollen auf die aktuelle Situation aufmerksam machen.

Marktplatz Dornbirn

: Jugendbotschafter:innen in Zusammenarbeit mit der OJAD, Plattform Menschenrechte leben, Vorarlberger Pfadfinder:innen, Jugendabteilung der Stadt Dornbirn
https://www.caritas-vorarlberg.at/spenden-helfen/freiwilliges-engagement/jugendbotschafter