am 18. Jänner 2007 von 18.30 bis ca. 20.00 im Pförtnerhaus Feldkirch
Jugendarbeit ist vielfältig, bunt, kreativ und erreicht mit
unkonventionellen Ideen und Projekten Jugendliche mit den
unterschiedlichsten Bedürfnissen und Wünschen - auch Jugendliche mit
Migrationshintergrund.
Das Buch "2 get here" präsentiert 22
ausgewählte Beispiele aus der Interkulturellen Jugendarbeit Vorarlbergs.
Die Projektbeschreibungen und Analysen vermitteln die zentralen
Erfolgsindikatoren, wie z.B. Zielgruppen-, Ressourcen- und
Prozessorientierung, in anschaulicher Weise und dienen somit als
Leitfaden für die Konzeption, Planung und Umsetzung weiterer Projekte im
Bereich der Interkulturellen Jugendarbeit und angrenzender
Handlungsfelder.
"2 get here" verweist auf den Prozess und
zugleich auf das Ziel, im Einwanderungsland anzukommen und sich hier zu
Hause zu fühlen. Die einzelnen Projekte handeln von der Suche nach
Heimat, Anerkennung, Identität und Orientierung und tragen damit zum "2
get here", zum "wahrhaften" Ankommen bei.
Herausgeber
und Veranstalter:
koje - Koordinationsbüro für Offene
Jugendarbeit und Entwicklung
okay. zusammen leben / Projektstelle
für Zuwanderung und Integration
Programm
- Einführung:
- Sabine Liebentritt, koje - Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung
- Eva Grabherr, okay. zusammen leben / Projektstelle für Zuwanderung und Integration
- Statement:
- Tansel Terzioglu (geboren in Istanbul, aufgewachsen in Götzis, derzeit Journalist in Brüssel) Das Statement steht in rechten Spalte als Download zur Verfügung.
- Buch- Projektpräsentation:
- Sagara Rümmele, koje - Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung
- Simon Burtscher, okay. zusammen leben / Projektstelle für Zuwanderung und Integration
- Statement:
- Landesrätin Greti Schmid
- Ausklang mit Buffet
Literaturhinweis:
2 get here. Interkulturelle Jugendarbeit in Vorarlberg. Hg.v. koje
- Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung und okay.
zusammen leben / Projektstelle für Zuwanderung und Integration. Bucher
Verlag, Hohenems, ISBN 978-3-902525-49-9. 124 S. (=okay. Gute Praxis,
Bd. 1).
Das Buch "2 get here" präsentiert 22 ausgewählte
Beispiele aus der Interkulturellen Jugendarbeit Vorarlbergs. Die Themen
der Projekte und Beiträge sind:
Wurzelkulturen: Identität und
Geschichte
Geschlechterkulturen: Mädchen- und Bubenarbeit
Begegnungskulturen
Jugend- und Sportkulturen
Arbeits- und Bildungskultur
Die
Projektbeschreibungen und Analysen vermitteln die zentralen
Erfolgsindikatoren der Projekte in anschaulicher Weise und können somit
als Leitfaden für die Konzeption, Planung und Umsetzung weiterer
Projekte im Bereich der Interkulturellen Jugendarbeit und angrenzender
Handlungsfelder dienen.
Die Präsentation der Projekte für das
Buch wurde mit den Projektdurchführenden in den verschiedenen
Institutionen und Initiativen in einem mehrstufigen Reflexionsprozess
erarbeitet. Die Produktion des Buches trägt somit sowohl zur
Qualitätssicherung in den beteiligten Institutionen wie auch zur
Verbreitung von Beispielen einer bewährten Praxis in Vorarlberg bei.
Darüber hinaus dient sie als Ausweis für die hohe Qualität der
interkulturellen Jugendarbeit in Vorarlberg.