Team


Team Projektstelle generell:

 

Dr. Eva Grabherr

Geschäftsführerin

Arbeitsbereiche: Gesamtentwicklung der Projektstelle (Betrieb, Programme, Projekte); Leitung der Projekte; Beratung und Vortragstätigkeit; Medienarbeit.

Zur Person: Judaistin, Historikerin und Museologin; Erfahrung im Aufbau und in der Leitung von Institutionen (Jüdisches Museum Hohenems, Demokratiezentrum Wien, Internationale Sommerakademie für Museologie der Museumsakademie des Joanneum), Ausstellungstätigkeit, Forschungstätigkeit. Seit 2001 Aufbau und Leitung von „okay.zusammen leben/Projektstelle für Zuwanderung und Integration.

E-Mail: eva.grabherr@okay-line.at

 

Teresa Schwendinger, BA, MA

Arbeitsbereiche: Wissensort, Bildung & Migration, docken. Begegnung - ein Elixier für eine vielfältige Gesellschaft. 

Zur Person: Komparatistin, Erziehungswissenschaftlerin (B.A.), systemische Beraterin.
Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft sowie der Erziehungswissenschaften mit Fokus auf Migrations- und Diversitätsthemen; Projektkoordinatorin und Workshop-Leiterin bei der youngCaritas sowie Trainerin bei der AK-werkstatt Tirol.

E-Mail: teresa.schwendinger@okay-line.at

 

Nalan Kulil

Administration

Arbeitsbereiche: Organisatorische Assistenz der Geschäftsführung und allgemeine Administration.

Zur Person: Sachbearbeiterin, Sozialbegleiterin

E-Mail: nalan.kulil@okay-line.at

 

Tamer Akkurt, BA

Assistenz der Geschäftsführung

Arbeitsbereiche: Inhaltliche Assistenz der Geschäftsführung, Wissensort, Wissensportal okay-line.at

Zur Person: Historiker

E-Mail: tamer.akkurt@okay-line.at

 

Mag. Elmar Hasovic

Vermittlung "BrückenbauerInnen"

Arbeitsbereiche: Programm "BrückenbauerInnen"

Zur Person: Historiker

E-Mail: elmar.hasovic@okay-line.at

 

Dr. Johannes Inama

Newsletter

Arbeitsbereiche: Edition des Newsletters, Textproduktion, Veranstaltungsorganisation.

Zur Person: Germanist, Kunsthistoriker; 1993 - 2003 im Jüdischen Museum Hohenems (2000 - 2004 als Leiter), Leiter Küefer-Martis-Huus, freiberuflich im Kulturbereich tätig.

E-Mail: joh.inama@okay-line.at

 


Team Projektstelle Sprachkompetenztrainings für Jugendliche (SKT+):

 

Mirela Malagić, BA

Leitung Programm "Sprachkompetenztraining plus" (SKT+)

Arbeitsbereiche: Sprachkompetenztrainerin für Jugendliche an der Schnittstelle Schule/Arbeitsmarkt im Programm "mehr Sprache."

Zur Person: Biologin mit Schwerpunkt Lebensmitteltechnologie, Trainerin in der Basisbildung und Erwachsenenbildung

E-Mail: mirela.malagic@okay-line.at

Mobil: 0681 10623173

 

Anna Kohler, BA

Sprachkompetenztrainerin

Arbeitsbereiche: Sprachkompetenztrainerin für Jugendliche an der Schnittstelle Schule/Arbeitsmarkt im Programm "mehr Sprache."

Zur Person: Trainerin für Alphabetisierung und Deutsch als Fremdsprache in der Erwachsenenbildung

E-Mail: anna.kohler@okay-line.at

Mobil: 0681 10624592

 

Lisa Kohler, BA

Sprachkompetenztrainerin

Arbeitsbereiche: Sprachkompetenztrainerin für Jugendliche an der Schnittstelle Schule/Arbeitsmarkt im Programm "mehr Sprache."

Zur Person: Trainerin für Deutsch als Fremdsprache in der Erwachsenenbildung, Integrationsprüferin für den ÖIF

E-Mail: lisa.kohler@okay-line.at

Mobil: 0681 10625303

 

Lisa Hagspiel, BSc, BEd

Sprachkompetenztrainerin

Arbeitsbereiche: Sprachkompetenztrainerin für Jugendliche an der Schnittstelle Schule/Arbeitsmarkt im Programm “mehr Sprache.”

Zur Person: Pädagogin mit Schwerpunkt Englisch, Geographie und Wirtschaft

E-Mail: lisa.hagspiel@okay-line.at

Mobil: 0681 10896124

 


 

Je nach Programmen und Inhalten arbeiten wir mit Kompetenznetzwerken und freien Expertinnen und Experten zusammen.