Soziale Integration im Ort – Welche power entfaltet das für Zugewanderte und die Aufnahmegesellschaft? (19.11.2025, 14.00 - 17.00 Uhr, Kulturbühne AMBACH Foyer, Götzis)

Wann? Mittwoch, 19. November 2025, 14 bis 17 Uhr

Wo? Kulturbühne AMBACH Foyer, 6840 Götzis (Am Bach 10)

 

Gemeinden und Städte leisten zusammen mit ihren Vereinen, Initiativen und einzelnen Bürgerinnen und Bürgern sowie in ihren Nachbarschaften einen großen Beitrag zur Integration von Menschen, die nach Vorarlberg zuwandern. Ihr spezifisches Potential liegt in der „sozialen Integration“: also dort, wo es um Kontakt und Begegnung als Faktoren und Treiber für Integration geht. Diese Sozialkontakte sind auch wichtig für andere Bereiche von Integration: für das Verbessern von Deutschkenntnissen oder für die Wohnungs- und Arbeitssuche. Auf Seiten der schon länger ansässigen Bevölkerung wirken solche Sozialkontakte nachweislich Befremdungsgefühlen gegenüber Zugewanderten entgegen. Gemeinden und Städte erhöhen so auch die Wirkung institutioneller Integrationsangebote und nähren darüber hinaus ein soziales Gewebe, das in Zeiten kontroverser öffentlicher Debatten stabilisieren und Polarisierung entgegenwirken kann.

 

Dem (noch wenig wahrgenommenen und gewürdigten) Beitrag von Kommunen bei der sozialen Integration widmet „okay.zusammen leben“ einen Leitfaden für kleine und mittelgroße Gemeinden in Vorarlberg, der bei dieser Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Er arbeitet mit konkreten Erfahrungen und Erkenntnissen von Vorarlberger Gemeinden und sorgt dafür, diese breit und nachhaltig in Wirkung zu bringen. Zudem präsentieren wir einen Überblick von weit über 100 Angeboten für Begegnung und niederschwelliges Lernen für Erwachsene in Vorarlbergs Gemeinden und Städten, die wir im Frühjahr 2025 erhoben haben.

 

Programm:

  • Ankommen (ab 13.30 Uhr)
  • Paul Baumgartner (ICMPD, Wien) und Christian Glantschnigg (Institut Foresight, Wien) über soziale Integration und Empirie dazu auch aus Vorarlberg (Video-Beiträge)
  • Vorstellung des Leitfadens Soziale Integration im Ort – für kleine und mittelgroße Gemeinden in Vorarlberg
  • „Wo stehen wir aktuell?“ – Überblick Begegnungs- und niederschwellige Lernangebote in Vorarlbergs Gemeinden und Städten
  • Statements von Integrationslandesrat Daniel Allgäuer und Gemeindeverbandspräsident Walter Gohm
  • Austausch
  • Ausklang mit Apéro

 

Wir bitten um Ihre Anmeldung unter:

https://form.jotform.com/252392287057362

 

Die Publikation erscheint in der Reihe „Wie arbeitet Vorarlberg im Themenfeld Migration, Integration und Diversität und steht ab 19. November 2025 unter www.okay-line.at zur Verfügung.

 

 

Eine Veranstaltung von okay.zusammen leben im Rahmen der Reihe

 

Mit Unterstützung von: Amt der Vorarlberger Landesregierung