Ein Programm zur Aktivierung und Unterstützung von niedrigschwelligen Deutsch- und Orientierungskursen für Zuwanderer und Zuwanderinnen in Vorarlbergs Gemeinden
Beratung zu Fragen der Organisation (u.a. Finanzierung) von Sprachkursen
Information: Dr. Eva Grabherr, eva.grabherr@okay-line.at
Siehe PDF "Sprachkursorganisation".

Unterrichtsmaterial "Von Mund zu Mund. Erste Sprachhilfe für Deutsch-Neulinge"
Die von "okay.zusammen leben" in Zusammenarbeit mit der VHS-Götzis herausgegebene Materialienmappe für den Sprachunterricht für "Deutsch-Neulinge" orientiert sich im inhaltlichen Aufbau an alltäglichen Situationen der Begegnung und den bestimmenden Themen aus dem Lebensalltag von Migranten und Migrantinnen. Die Grunddialoge zu Alltagsthemen in jedem Kapitel und die verschiedenen Übungen und Ideen zum Umgang mit Sprache sollen erste sprachliche Instrumente für die gute Bewältigung des Alltags im neuen Land bieten. Jedes Kapitel enthält auch Blätter, die den interkulturellen Austausch über persönliche Erfahrungen im Herkunftsland, Erfahrungen in Vorarlberg und unterschiedliche, kulturell bedingte Sichtweisen anregen. Die Mappen werden für die TeilnehmerInnen niedrigschwelliger Sprachkurse in Vorarlbergs Gemeinden oder das Deutschlernen mit AsylwerberInnen und Flüchtlingen kostenlos abgegeben.
Information/Bestellung:
Nalan Kulil, nalan.kulil@okay-line.at
Die Mappe inklusive Zusatzmaterialien (nur digital) kann auch heruntergeladen werden:
Finanzielle Förderung von Sprachkursen
Die finanzielle Unterstützung Ihres Sprach- und Orientierungskurses für Frauen mit Migrationshintergrund durch „okay.zusammen leben“ wird durch eine Förderung der Vorarlberger Landesregierung ermöglicht.
Information: Dr. Eva Grabherr, eva.grabherr@okay-line.at
Siehe PDF "Sprachkursorganisation", "Förderansuchen" und "Abschlussbericht".