Home
Aktuell
Aktuelle Studie: Die Umsetzung des bundesweiten Deutschfördermodells in Vorarlbergs Schulen
okay.Veranstaltung: Soziale Integration im Ort – Welche power entfaltet das für Zugewanderte und die Aufnahmegesellschaft? (19.11.2025)
Aktuelle Veranstaltungshinweise zum Themenbereich Zuwanderung und Integration (Newsletter "okay-termine")
Aktuelle Veranstaltungen von okay.zusammen leben
Aktuelle Publikationen von okay.zusammen leben
Interkultureller Kalender
Aktuelle Zahlen, Daten, Fakten
Monatsbericht zum Flüchtlingswesen in Vorarlberg
Integrationsbericht und Statistisches Jahrbuch "Migration & Integration" für Österreich
Zahlen, Daten und Fakten zu Migration & Integration in den Bundesländern (ÖIF Broschüre)
Forschungsbericht - Erwerbsverläufe von Migrant/innen III (ÖIF)
Rassismus Report (Zara – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit)
Gleichbehandlungsbericht (Tätigkeitsbericht der Gleichbehandlungsanwaltschaft)
Förderungen und Preise
Angebote für Migrant*innen in Vorarlberg 2025/2026 (femail Broschüre FRAUEN*AKTIV)
Niederschwellige Deutschcafés, Lerntreffpunkte und „offene“ Orte für Konversation und Austausch in Vorarlberg
okay.Programme
okay.zusammen lernen - Deutsch und Integration
"Von Mund zu Mund" - DAF-Unterrichtsmaterial und weitere Materialien zum Deutsch Lernen
Programm „mehr Sprache.“
"Brückenbauer*innen" - Dolmetscher*innen für die Elternarbeit in Bildungseinrichtungen
Frühe Sprachförderung (mehrsprachig) - Informationen für Eltern
Sprachkompetenztrainings+ für Jugendliche
docken-werkstatt zusammenleben lernen
Monitoring-Aktivitäten und Studien
Integrationsfachberatung, Vorträge und Weiterbildungen
Integrations- und vielfaltskompetente Gemeinden – Handreichungen, Informationen, Zahlen und Daten
Islamischer Friedhof Altach - Broschüre
Flucht & Integration
Über den Integrationsprozess von Flüchtlingen
Steuerungsstrukturen und Regelsysteme für Flüchtlinge in Vorarlberg
Unterstützungsangebote für Freiwillige in der Flüchtlingsintegration
Vorarlberger Initiativen, die sich für eine menschliche Flüchtlingspolitik einsetzen
Ukraine-Flüchtlinge – Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten
ANIMA - Verein für Hilfe zur Trauer- und Traumabewältigung für Kriegsbetroffene und Vertriebene
okay-Publikation: Lernen aus der Krise. "Lessons learned" aus der Integrationsarbeit mit Geflüchteten von 2015 bis 2020 in Vorarlberg
Informationen
Wie arbeitet Vorarlberg im Themenfeld Migration, Integration und Diversität? Die Landschaft der Strukturen und Institutionen
Einreise, Aufenthalt und Staatsbürgerschaft
Anerkennung von Qualifikationen
Deutsch Lernen
Angebote für Neuankommende in Vorarlberg
Diskriminierung/Antidiskriminierung – Meldestellen und Informationen
Verwaltungsmitarbeiter*innen für Integration und Flüchtlinge in Gemeinde, Stadt und Region in Vorarlberg (Kontakte)
Caritas Flüchtlingshilfe Vorarlberg – Regionale Ansprechpersonen (Kontakte)
Finanzielle Förderung von Integration und Diversität
Weiterbildung Diversität und Integration
Mehrsprachige Beratungsangebote
Mehrsprachige Informationsbroschüren zu verschiedenen Themen
Mehrsprachiges Vorarlberg
Bildung und Schule
Frauen und Mädchen
Gewalt gegen Frauen und Zwangsheirat
Extremismus bei Jugendlichen - Beratung, Prävention und Weiterbildung
Islamischer Friedhof Altach
Moscheegemeinden und Alevitische Cem-Vereine in Vorarlberg (Kontaktdaten)
Christlich-Orthodoxe Kirchengemeinden in Vorarlberg (Kontaktdaten)
Wissen
Aktuelle Zahlen zu Migration und Integration
Migrationsgeschichte Vorarlbergs
Integrations- und bildungspolitische Strukturen in Vorarlberg
Zum Verlauf von Integrationsprozessen in Vorarlberg
Selbstorganisationen von Zugewanderten – generell und mit Fokus auf Vorarlberg
Religiöse Vielfalt in Vorarlberg
Fachliteratur
Dossiers zu unseren Veranstaltungen
Über uns
okay.zusammen leben
Tätigkeitsberichte
Dokumentation
Publikationen
Öffentliche Stellungnahmen zu integrationspolitischen Kontroversen (Auswahl)
Close
Search
Frühe Sprachförderung (mehrsprachig) - Informationen für Eltern
Elternratgeber "Sprich mit mir und hör mir zu!"
Materialienlade & Elternhandbuch "Lies mir vor und spiel mit mir!"
Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur
Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur
Sie suchen Literatur für Ihr mehrsprachig aufwachsendes Kind? Vielleicht werden Sie
hier
fündig!