Weiterbildung für PädagogInnen in Vorarlberg


Pädagogische Hochschule Vorarlberg (PH)

Die PH bietet laufend Weiterbildungsmöglichkeiten zu den Themen interkulturelles Lernen und Deutsch als Zweitsprache. Siehe hier insbesondere die jeweiligen Semesterangebote der Abteilung Institut für Lebensbegleitendes Lernen APS und BS, bzw. AHS und BMHS.

Information:
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33 - 37, A-6800 Feldkirch
Tel.: +43-5522-31199
E-Mail: office@ph-vorarlberg.ac.at
Homepage: www.ph-vorarlberg.ac.at


Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein - Institut für Religionspädagogische Bildung (IRPB)

Das Fort- und Weiterbildungsprogramm des Instituts für Religionspädagogische Bildung der KPH Edith Stein in Feldkirch beinhaltet regelmäßig Angebote zu interreligiösen Themen. Auch interreligiöse Begegnungsangebote sind Teil des Bildungsprogramms. Zudem bietet das Institut seit 2019 standortspezifische Beratung für Schulen zu interregliösen und interkulturellen Fragen an. 

Details zum Weiterbildungsangebot finden Sie im jeweiligen Programmheft (verfügbar auf der unten genannten Webseite).

Details zum Beratungsangebot finden Sie hier.

Information:
Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein
Hochschulstandort Feldkirch
Reichenfeldgasse 8, A - 6800 Feldkirch
Tel.: 05522 / 76016
E-Mail: irpb.feldkirch@kph-es.at
Homepage: www.kph-es.at


Universitäten Wien und Innsbruck

Masterstudium Islamische Religionspädagogik

 

Universität Innsbruck, Fakultät für LehrerInnenbildung:

"Das Masterstudium Islamische Religionspädagogik bietet eine vertiefte theologische und religionspädagogische Ausbildung und qualifiziert für die Handlungsfelder Bildung und Gemeinde.
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Islamische Religionspädagogik erwerben hoch spezialisierte Kenntnisse aus islamisch-theologischen und pädagogisch-didaktischen Fächern und ihren Methoden. Sie sind in der Lage, ihre Kompetenzen im Bereich Bildung und Seelsorge an den Schnittstellen zu Theologie, Human- und Gesellschaftswissenschaften zu verknüpfen und im Theorie-Praxiszusammenhang zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Damit bereitet es für Berufe im Kontext der islamischen Glaubensgemeinschaft, aber auch in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit vor, die eine akademisch-theologische Ausbildung in Verbindung mit einer (religions-)pädagogischen Ausbildung erfordern."

https://www.uibk.ac.at/studium/angebot/ma-islamische-religionspaedagogik/index.html.de

 

Universität Wien, Institut für Islamisch-Theologische Studien:

"Die im Rahmen des Masterstudiums Islamische Religionspädagogik der Universität Wien angebotene Ausbildung gilt dem Erwerb der fachwissenschaftlichen und didaktischen Kompetenzen, die die Absolvent*innen zur Erteilung des islamischen Religionsunterrichts an verschiedenen Schultypen befähigen. Zudem sollen die angehenden Lehrkräfte befähigt werden, die islamische Theologie sowohl aus ihrer eigenen Tradition heraus als auch im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Verhältnisse zu reflektieren. Im Bereich der Forschung liegt der Schwerpunkt auf den Bedingungen und Möglichkeiten der Verankerung und reflektierten Wahrnehmung von muslimischem Leben bzw. der Religion des Islams in einer pluralen Gesellschaft. Das Studium gründet sich auf enge Zusammenarbeit mit den facheinschlägigen Instituten der theologischen Fakultäten der Universität Wien sowie weiteren in der thematisch relevanten Forschung und Lehre engagierten Einrichtungen und Personen."

https://iits.univie.ac.at/studium/masterstudium-islamische-religionspaedagogik/