Online-Deutschlernangebote des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF)
Ergänzend zum regulären Kursbetrieb bietet der ÖIF kostenlose Online-Deutschkurse an, damit Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Deutschkenntnisse ortsunabhängig und selbstständig verbessern können: Von Montag bis Freitag finden täglich Kurse in den Sprachniveaus A1, A2 und B1 statt, an denen man einfach und kostenlos per Computer und Handy teilnehmen kann.
Onlineübungen, Arbeitsblätter, Hörübungen, Lernpodcasts und Videos unterstützen Deutschlernende unterschiedlicher Sprachniveaus beim Lernen von Zuhause aus. Das gesamte Onlinekurs- und Deutschlern-Angebot ist auf www.sprachportal.at zu finden und größtenteils unabhängig vom Kursbesuch frei zugänglich.
Lehr- und Lernmaterialien: https://sprachportal.integrationsfonds.at/deutsch-lernen
Lehr- und Lernhefte für Deutsch als Fremdsprache (Deutsch–Ukrainisch) für eine erste Einführung in die deutsche Sprache
„Willkommen! Die deutsche Sprache - erste Schritte“
Das Lehr- und Lernheft „Willkommen! Die deutsche Sprache - erste Schritte“ ist eine erste Einführung in die deutsche Sprache. Es eignet sich gut, wenn Freiwillige mit Geflüchteten Deutsch lernen. Es wurde von der Flüchtlingshilfe München (Deutschland) aus deren langjährigen Erfahrungen mit Deutschkursen entwickelt und ist in 22 Sprachvarianten (Deutsch und x) erhältlich.
Sprache Deutsch/Ukrainisch: http://fluechtlingshilfe-muenchen.de/wp-content/uploads/2021/10/Fluechtlingshilfe_Deutschheft_Ukrainisch.pdf
Alle 22 Sprachen: http://fluechtlingshilfe-muenchen.de/?p=550
Begleitvideos zum Lernheft Deutsch-Ukrainisch:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL2sWi-Ow64weyyRccn3H6Q89m23bJAt65
"Willkommen in Deutschland! Die ersten Schritte in der deutschen Sprache"
(zum Selbstlernen geeignet)
Dieses kostenlose Lernheft des EW-Verlag UG ("buchstaben.com") ist eine erste Einführung in die deutsche Sprache. Es eignet sich gut zum selbstständigen Lernen. Neben den Übersetzungen werden die Inhalte auch in der Lautschrift dargestellt, sodass es ukrainischsprachigen Menschen auch leichter fällt, die deutsche Aussprache zu verstehen. Das Lernheft steht hier zum Download zur Verfügung:
https://www.buchstaben.com/download/E-Book.pdf
"Bilderwörterbuch Ukrainisch-Deutsch" zum Deutschlernen und als Kommunikationshilfe für Kinder, Erwachsene und freiwillige Helfer*innen
Das kostenlose "Bilderwörterbuch Ukrainisch-Deutsch" der "TüftelAkademie" eignet sich für das Deutschlernen mit Kindern und mit Erwachsenen. Das umfangreiche Bilderwörterbuch wird laufend in verschiedenen Sprachen aktualisiert, um die Kommunikation für die Geflüchteten und für alle freiwilligen Helfer*innen zu vereinfachen. Sie finden darin Bilder und Wörter u.a. zu den Themen Kleidung, Baby, Hygieneartikel, Haushalt, Küche, Badezimmer, Schule und Konversation. Hier kann man die aktuellste Version des Bilderwörterbuchs auf Ukrainisch-Deutsch herunterladen:
https://tueftelakademie.de/wp-content/uploads/2022/04/bilderworterbuch-deutsch-ukrainisch-v13.pdf
Sprachnudel.de
Die Homepage Sprachnudel.de bietet ein mit über 230.000 Einträgen gefülltes deutsches Sprachwörterbuch, Informationen mit wissenswertem rund um die deutsche Grammatik und im Bereich "Deutsch lernen" werden zudem diverse Ressourcen zum Erlernen des Wortschatzes, gezielte Übungen, um die Sprach-, Hör-, Lese-, Schreib- und Grammatikfähigkeiten zu verbessern und zehn interaktive Lerntools geboten. Die Informationen auf der Homepage können insb. hilfreich für Ehrenamtliche oder andere Interessierte sein, die mit Zuwanderer*innen Deutsch lernen.
https://www.sprachnudel.de/grammatik
https://www.sprachnudel.de/grammatik/deutsch-lernen
https://www.sprachnudel.de/linguistik/angewandte-linguistik/quantitative-linguistik/
Willkommen in Deutschland (Deutsch–Ukrainisch)
Darüber hinaus ist auf der Homepage Sprachnudel.de ein kostenloses E-Book zu finden. Es ist in Zusammenarbeit mit ukrainischen Muttersprachlern entstanden und richtet sich an ukrainische Kriegsflüchtlinge in Deutschland. Darin enthalten sind zahlreiche deutsche Vokabeln und Redewendungen, die ins Ukrainische übersetzt wurden und dabei helfen sollen, schnellstmöglich in einem fremden Land kommunizieren zu können. Dazu wurden alle deutschen Begriffe in die kyrillische Lautschrift transkribiert, was deren Aussprache erleichtert. Inhaltlich beziehen sich die Informationen zwar auf Deutschland, das E-Book ist aber hilfreich für Ukrainer*innen in allen deutschsprachigen Ländern, zum Erlernen der ersten Vokabel und Phrasen. Die Unterlage ist geeignet für das Selbststudium.
https://www.sprachnudel.de/bibliothek/e-books/ukraine
Німецька мова для прибульців - Deutsch für Aliens
YouTube-Kanal mit einem Deutschkurs auf Niveau A1 speziell für Ukrainer*innen
„Das Sprachprojekt Deutsch für Aliens ist speziell für den Erwerb der deutschen Sprache von Ukrainer*innen entwickelt. Die Inhalte und deren Aufbau wurden auf Basis des ÖIF-Rahmencurriculums, ÖSD und Telc entwickelt. Empfohlenen Lehrplänen folgend, werden Wortschatz und Grammatik vermittelt und aufgebaut. Der vorliegende Sprachkurs hat die Niveaustufe A1. Es wird empfohlen, die Videos und Materialien in der vorgegeben Reihenfolge zu erarbeiten. Das Projekt wurde 2019 von den beiden DaF/DaZ-Trainer*innen Iryna Lykovych-Eichinger und Michael Eichinger ins Leben gerufen. Die Videos und Materialien werden laufend erweitert.“
„Мовний проект «Німецька для прибульців» розроблено спеціально для того, щоб українці оволоділи німецькою мовою. Зміст та його структура розроблено на основі навчальної програми ÖIF, ÖSD та Telc. Словниковий запас і граматика викладаються і формуються відповідно до рекомендованих навчальних програм. Це мовний курс рівня А1. Рекомендується опрацювати відео та матеріали в зазначеному порядку (починаючи з першого уроку). Проект був започаткований у 2019 році двома викладачами німецької мови Ірисею Ликович та Міхаелем Айхінґером. Курси та матеріали постійно розширюються.”
https://www.youtube.com/channel/UC4iCToL_j6ABU44o7wHHSrg
Zweisprachige Deutschtrainings: Material „deutsch rapid“ des Hueber Verlags
Für Deutschlernende ohne Vorkenntnisse, die möglichst rasch die deutsche Sprache erlernen möchten, konzipierte der Hueber Verlag die Reihe „deutsch rapid“. Der Selbstlernkurs ist für zehn verschiedene Muttersprachen verfügbar. Albanischen, arabischen, chinesischen, englischen, französischen, italienischen, polnischen, russischen, spanischen und türkischen Muttersprachlern vermitteln die Kurse die nötigen Kenntnisse, um Alltag und Beruf in Deutschland zu meistern.
Weitere Informationen und Tipps von „okay.zusammen leben“ zum Einsatz des Materials, finden Sie in der Datei "Zweisprachige Deutschtrainings: Material „deutsch rapid“ des Hueber Verlags" in der rechten Spalte unter "Downloads".
Zweisprachige Grammatikbücher für DeutschlernerInnen auf der Grundstufe
Monika Reimann: Grundstufen-Grammatik für Deutsch als Fremdsprache, Hueber-Verlag
Diese gibt es auf Englisch, Türkisch, Deutsch, Spanisch, Russisch.
Manche LernerInnen haben das Bedürfnis, deutsche Grammatik strukturiert zu lernen. Dafür eignen sich zweisprachige Grundstufen-Grammatikbücher wie das vorgeschlagene. Die gängigen Deutschlernprogramme für die Grundstufen zielen darauf, die LernerInnen möglichst rasch in die Lage zu versetzen, im Alltag kommunizieren zu können. Die Vermittlung der Grammatik ist diesem Ziel untergeordnet. Grammatik wird also angewandt gelehrt.
Weitere Informationen und Bestellung unter:
https://shop.hueber.de/de/reihen-und-lehrwerke/grundstufen-grammatik-fa-r-daf-a-zweisprachige-ausgaben.html
Deutsch lernen. Das Unterrichtsmagazin für Zusammenleben und Integration in Österreich
Herausgeber: Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF)
Deutsch lernen, das Unterrichtsmagazin für Zusammenleben und Integration in Österreich, ist für den Einsatz im Sprachunterricht mit Flüchtlingen und Zuwander/innen konzipiert. Darin werden aufbauend auf die ÖIF-Werte- und Orientierungskurse Alltags- und erste Orientierungsthemen für das Zusammenleben in Österreich behandelt. Die Lerner/innen können sich beim Deutschlernen von Beginn an mit dem Alltag und der Kultur in Österreich auseinandersetzen und die Kommunikation in wichtigen Alltagssituationen üben.
"Deutsch lernen" richtet sich an Deutschtrainer/innen und Freiwillige sowie Flüchtlinge und Zuwander/innen, die das Sprachniveau A1 erreichen möchten.
Jede Ausgabe setzt sich mit einem wichtigen Alltagsthema auseinander. Das Magazin bietet vor allem Übungen zur Festigung des Basiswortschatzes und der deutschen Grammatik. Die Inhalte und Übungen bieten einen praxisorientierten Einstieg in die deutsche Sprache und informieren gleichzeitig über Werte, Rechte und Pflichten in Österreich. Sie finden in jeder Ausgabe praktische Tipps für Ihre Freiwilligenarbeit.
Bestellung oder Download: https://sprachportal.integrationsfonds.at/deutsch-lernen/materialien-zum-kostenlosen-download/unterrichtsmagazin-deutsch-lernen
"Alpha 123 Grundkurs" - Materialien zur Alphabetisierung
Diese vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) herausgegebenen Unterlagen, mit Arbeitsblättern zu jedem einzelnen Buchstaben im Alphabet, dienen als erster Zugang zur deutschen Sprache. Anschaulich und übersichtlich werden das Alphabet, die ersten Wörter und einfache Sätze geübt und dabei Schreiben und Lesen gelernt.
Weitere Informationen und Download unter:
https://sprachportal.integrationsfonds.at/deutsch-lernen/materialien-zum-kostenlosen-download/einstiegs-und-alphabetisierungsmaterialien
Deutsch lernen für Anfänger (Buchstaben.com)
Ob Sie aus beruflichen Gründen Deutsch lernen wollen, ob Sie als Student ein Auslandssemester machen oder als Geflüchteter hinzugezogen sind. Sie finden hier auf der Homepage von "Buchstaben.com" kostenlose Lernunterlagen, um als Anfänger die deutsche Sprache zu lernen: Grammatikregeln, Wortschätze aus verschiedenen Bereichen, Übungen zum Hörverstehen und auch interaktive Lerntools. In Zusammenarbeit mit Deutschlehrern und ehrenamtlichen Lehrkräften wurde ein kostenloser Online-Lernkurs entwickelt, der die deutsche Sprache näher bringt. Neben Übungen zum Hörverstehen und Leseverstehen, Redewendungen sowie Wortschätze aus dem privaten und beruflichen Bereich, wurden auch individuelle Lerntools erstellt, die das Erlernen der deutschen Sprache erleichtern sollen.
https://www.buchstaben.com/deutsch-lernen
Apps zum Deutschlernen
(Test der Stiftung Warentest)
Die Stiftung Warentest testete in Ihrer Ausgabe vom April 2016 zwölf Apps zum Deutschlernen für Erwachsene und Kinder. Zwei kostenlose Apps für Erwachsene werden dabei uneingeschränkt empfohlen. Das Lernprogramm "Ankommen" vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und das Lernspiel "Lern Deutsch - Stadt der Wörter" vom Goethe-Institut. Beide Apps bauen Wortschatz auf, trainieren die Sprachfertigkeiten Hören, Lesen und Schreiben und bieten auch einige Grammatikübungen.
"Ankommen": https://www.ankommenapp.de/
"Lern Deutsch - Stadt der Wörter": https://www.goethe.de/de/spr/ueb/led.html?wt_sc=lerndeutsch
Zum Test der Stiftung Warentest (April 2016): https://www.test.de/Apps-zum-Deutschlernen-Nur-zwei-von-zwoelf-empfehlenswert-4989440-0/
„DaFür – Deutsch als Fremdsprache für Integration“
(eLearning - Portal)
DaFür ist ein eLearning-Portal bzw. ein digitales Sprachlernangebot. Es richtet sich sowohl an Lernende als auch an Lehrende. Das Ziel ist die Vermittlung grundlegender Deutschkenntnisse zur Bewältigung von Alltagssituationen für Jugendliche und Erwachsene. Es wurde für die drei Sprachen Arabisch, Kurdisch und Farsi entwickelt und soll als Ergänzung zu personenvermittelten Sprachkursen dienen (Blended Learning Ansatz) und auch als Selbstlernmaterial genutzt werden können. Das Portal besteht aus Online-Lernmodulen, verschiedenen Apps (u.a. Wortschatztrainer) und einem Werkzeug zur Erstellung der Inhalte.
Weitere Informationen und Download: http://www.dafür.saarland/
"uugot.it"
Eine App zum Deutschlernen mit Fernsehsendungen
„uugot.it“ ist eine Smartphone/Tablet Applikation (App), die darauf abzielt, beim Fernsehen Sprachen zu erlernen bzw. bestehende Sprachkenntnisse zu verbessern. Durch die Verknüpfung mit dem Fernsehen soll die App es ermöglichen, Kultur, Geschehnisse und das Wertebild der neuen Heimat zu erfahren.
Derzeit ermöglicht die App ausgewählte Sendungen aus der ORF TVthek mit interaktiven Untertiteln in Deutsch auf das Smartphone oder Tablet zu streamen. Dabei können sich die Nutzer, die nicht verstandenen Begriffe simultan in der vorausgewählten Sprache übersetzen lassen. Jedes angeklickte Wort wird in der personalisierten Lernumgebung des Nutzers gespeichert und kann im Anschluss als interaktive Lernkarte aufgerufen und gelernt werden.
Aktuell können die deutschen Untertitel in folgende Sprachen übersetzt werden: Arabisch, Englisch, Russisch und Spanisch.
Die „uugot.it“-App ist nach einer 2-jährigen Testphase (Kooperation mit der Volkshochschule Linz) derzeit (9/2019) nur im Google App-Store erhältlich:
https://play.google.com/store/apps/details?id=it.uugot
Die uugot.it GmbH wird aus Mitteln der Wirtschaftsagentur Wien und AWS im Bereich Social Entrepreneurship gefördert. Das Konzept von uugot.it wurde gemeinsam mit der Universität Wien entwickelt.
Arabisch Online-Wörterbuch
Das Langenscheidt Wörterbuch bietet AsylwerberInnen und Freiwilligen einen kostenlosen Zugang zu ihrem Arabisch Online-Wörterbuch an: Deutsch-Arabisch-online