Die Fachstelle Zwangsheirat der Bildungs und Beratungseinrichtung "Frauen aus allen Ländern" ist eine Fachstelle für Gewaltprävention und Beratung für von Zwangsheirat und Verwandtschaftsgewalt bedrohten und betroffenen Mädchen* und Frauen*. Die Stelle wird aus Mitteln des Bundeskanzleramtes, des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck gefördert.
Die Fachstelle bietet in Tirol, Vorarlberg und Salzburg kostenlose, dolmetschgestützte, mobile (z.B. in der Schule) und bei Bedarf anonyme Beratung für bedrohte und betroffene Mädchen*, Frauen* und auch für Fachkräfte (im Sozial-, Bildungs-, Gesundheits-, Justiz-, Exekutivbereich etc.) an.
Das Beratungsangebot umfasst u.a. folgende Themen:
- familiäre Kontrolle und Druck (z.B. bzgl. Freund*in, Bekleidung, Sexualität usw.)
- physische/psychische/sexualisierte Gewalt (Drohungen, Manipulation, Isolation)
- Zwangsheirat
- Zwangsehe
Außerdem bieten sie für Fachkräfte und Personen, die mit Betroffenen in Kontakt sind Beratung an, z.B. wenn Betroffene keine Beratungsstelle aufsuchen möchten; um abzuklären, wie man als Person im Umfeld handeln kann etc.
Im Sinne der Sensibilisierung und Prävention führt die Fachstelle Zwangsheirat außerdem Workshops an Schulen, Jugendzentren, Frauen- und Müttertreffs durch und bietet Gruppenangebote für Mädchen* und junge Frauen* an.
Kontakt
Telefon, Whatsapp, Signal: 0676 / 398 43 47
Persönlich: Tschamlerstraße 4 – 5. Stock, 6020 Innsbruck
E-Mail: fachstelle@frauenausallenlaendern.org
Homepage: https://frauenausallenlaendern.org/projekte-fachstelle-zwangsheirat/