Hotlines: Informationen für ukrainische Staatsbürger*innen in Österreich

Hotline (Telefonisch und Messengerdienste): Österreichische Integrationsfonds (ÖIF)

Für ukrainische Vertriebene, die Schutz in Österreich suchen, stellt der ÖIF eine Reihe an Unterstützungsangeboten zur Verfügung.

So beantworten ukrainischsprachige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr telefonisch und per Messengerdienste Fragen zur Versorgung, Orientierung sowie zu Unterstützungs- und Hilfsangeboten zum Leben, Wohnen und Arbeiten in Österreich und verweisen je nach Fragestellung auf bestehende Förderangebote und auf zuständige Stellen.

 

ÖIF-Hotline (Telefonisch): +43 1 715 10 51 – 120

WhatsApp (Messengerdienste): +43 1 715 10 51 – 120

Viber (Messengerdienste): +43 676 84 39 60 108

 

Juristinnen und Juristen und Community-Beauftrage des ÖIF beantworten Fragen zum Aufenthaltsstatus, zu Möglichkeiten des Deutschlernens sowie zum Einstieg in den Arbeitsmarkt. Schriftliche Anfragen können auch an ukrainehilfe@integrationsfonds.at gerichtet werden.

 

Ukrainischsprachige Informationen auf Homepage des ÖIF: https://www.integrationsfonds.at/ukraine/ua/

Deutschsprachige Informationen auf Homepage des ÖIF: https://www.integrationsfonds.at/ukraine/

 


Hotline: BBU-Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen

Die BBU-Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen betreut, berät (auch bei rechtlichen Fragen) und unterstützt hilfs- und schutzbedürftige Ausländerinnen und Ausländer in Österreich.

Wenn Sie dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Hotline:

+43 1 2676 870 9460

Insbesondere wenn Sie nicht über die finanziellen Mittel verfügen, um selbst eine Unterkunft zu organisieren, können sie sich über die Hotline informieren bzw. stellt Ihnen die BBU Unterkünfte zur Verfügung. Sie erhalten eine vorübergehende Unterkunft, Lebensmittel und "Nicht-Lebensmittel-Artikel". Rufen Sie die Hotline an, um detaillierte Informationen zu erhalten.

Informationen zur Hotline und zu weiteren Unterstützungsleistungen in Bezug auf Einreise und Unterbringungsmöglichkeiten stehen auf ukrainisch und englisch auch auf der Homepage der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen:
https://www.bbu.gv.at/ukraine