Ukrainischer Verein in Vorarlberg - Humanitäre Hilfe und Unterstützung aller Ukrainer*innen
Die Gründer*innen sind in Vorarlberg lebende Ukrainer*innen, die eng mit der ukrainischen Gemeinschaft in Österreich sowie mit Menschen in der Ukraine zusammenarbeiten. Der Verein wurde gegründet, um Ukrainer*innen zu unterstützen, die unter Russlands Krieg gegen die Ukraine gelitten haben. Die Unterstützung soll zielgerichtet erfolgen und die Ergebnisse sichtbar gemacht werden. Der Verein spricht für die Unterstützung ihrer Anliegen und Aktivitäten sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen an:
- Sie sammeln Spenden und unterstützen Projekte zum Wiederaufbau der Ukraine
- Sie unterstützen Tierheime in der Ukraine
- Sie veranstalten Ausstellungen und führen verschiedene Sport- und Kulturveranstaltungen durch
- Sie unterstützen Flüchtlinge
Detailierte Informationen zu den Aktivitäten des Vereins (Homepage): https://uvv.com.ua/projects
Kontakt:
Obfrau Yuliia Zaiats
Ukrainischer Verein in Vorarlberg - Humanitäre Hilfe und Unterstützung aller Ukrainer*innen
Mesnergasse 1, 6971 Hard
E-Mail: ukrverein.vorarlberg@gmail.com
Tel. +43 664 43 69 487
Homepage: https://uvv.com.ua/home
Vorarlberg hilft der Ukraine - Verein zur Unterstützung der Ukraine
Der Verein „Vorarlberg hilft der Ukraine“ wurde von den in Vorarlberg lebenden Ukrainer*innen Eugenia Baranova, Oleg und Yuliia Zaiats, Andriy Lazorenko und mehreren Vorarlbergern, u.a. dem aktuellen Obmann des Vereins Oliver Natter, gegründet.
Ziel des Vereins ist es Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. Die Gruppe organisierte zuerst Wohnungen und Möbel für die ukrainischen Flüchtlinge in Vorarlberg. Auf der Facebook Seite „Vorarlberg hilft der Ukraine“ posten ukrainische Flüchtlinge bspw. laufend Wünsche und Wohnungsanfragen. Der Verein organisierte auch bereits Gratis-Deutschkurse und Ausflüge für ukrainische Jugendliche. EInes der Ziele des Vereins ist es auch Ukrainer*innen bei ihrer Integration in Vorarlberg zu unterstützen und ihnen Jobs zu vermitteln. Dabei unterstützten sie Ukrainer*innen bspw. mit Kursen zur Jobbewerbung in Vorarlberg.
Wer mitmachen möchte oder eine Wohnung an ukrainische Flüchtlinge vermieten kann, soll sich bitte beim Verein melden!
Quelle der Informationen zum Verein (Pressetext): https://www.gsi-news.at/2022/04/11/vorarlberg-hilft-der-ukraine-verein-von-ukrainerinen-und-oesterreicherinnen-hilft-fluechtlingen/
Facebook: https://www.facebook.com/groups/284290620445739
Einig - Verein für Ukrainehilfe
Selbstbeschreibung auf Homepage des Vereins:
Begonnen haben die privaten Hilfstätigkeiten der Gründer Anna Mamay Gassner und Johannes Neumayer praktisch schon vor Kriegsbeginn, als klar war dass es zu Eskalationen kommen wird. Anfangs wurden Privatspenden (Bar- und Sachspenden) gesammelt und Kofferraumweise verschickt, bis die Lieferungen immer größer wurden. Als große industrielle Spender Weihnachten 2022 palettenweise Neuwaren in einem sechsstelligen Wertbereich zur Verfügung gestellt haben, war klar dass nun die Zeit gekommen war die Tätigkeiten über einen Verein weiter zu professionalisieren, was auch das Ausstellen von Transportpapieren und die finanzielle Abwicklung deutlich erleichtert. Die gelieferten Waren werden über die Partnerorganisationen “Youkraine” in Wien oder “Thanks from Ukraine” in Kiew abgewickelt und geliefert. Diese Kontakte kennen wir jeweils persönlich, sie stellen sicher dass auch alles dort ankommt wo es gebraucht wird. Abgesehen von diesen Hilfsgütertransporten unterstützt der Verein auch offizielle Stellen in der Ukraine bei verschiedenen Themen - wie z.B. Entminungsprojekte und Traumatherapieprojekte.
Quelle: Homepage: https://www.einig-ukraine.com/info
Auf der Homepage und der Facebook-Seite des Vereins kann man sich über die bereits umgesetzten und laufenden Projekte in der Ukraine und in Vorarlberg informieren (Projekt Retreat & Zen-Zentrum, Aikido-Unterricht, Hilfslieferungen, Unterstützung von Entminungsprojekten in der Ukraine etc.):
Homepage: https://www.einig-ukraine.com/projekte
Facebook: https://www.facebook.com/einigukraine
Statuten des Vereins: https://www.einig-ukraine.com/_files/ugd/ecc4dc_0abd1f381d4045e79dd60643ef1bda9f.pdf