Informations- und ServicePoints für die Beratung von Geflüchteten aus der Ukraine in Vorarlberg

Gemeinsam mit dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) haben Land Vorarlberg, die Stadt Bludenz und Systempartner zwei Informations- und ServicePoints in Bregenz und Bludenz eingerichtet. Das Beratungsangebot reicht von Informationen zum Ankommen in Vorarlberg über Deutschkurse, Schulbesuch und Arbeitsmarkt bis zu Versorgungsleistungen.

Die an den ServicePoints angebotenen Informationen sollen Vertriebenen aus der Ukraine dabei helfen, sich rasch und gut in Vorarlberg zurechtzufinden. Der ServicePoint in Bregenz befindet sich im ÖIF Integrationszentrum, jener in Bludenz ist beim ehemaligen Hotel Herzog Friedrich untergebracht. In Bludenz erfolgt die Beratung durch die RegionalkoordinatorInnen für Asyl- und Flüchtlingswesen sowie die mehrsprachigen BeraterInnen des ÖIF. An beiden Standorten erfolgt, bei Bedarf, die Erweiterung der Beratung durch AMS, Bildungsdirektion und ÖGK.

Kontakt ÖIF Integrationszentrum Vorarlberg:
Bahnhofstraße 10, 6900 Bregenz, 05574 43487-450, vorarlberg@integrationsfonds.at

Kontakt RegionalkoordinatorInnen für Asyl- und Flüchtlingswesen Sozialsprengel Bludenz/Region Vorarlberg Süd – "Ukraine Info-Point Vorarlberg Süd":
Mutterstraße 6, 6700 Bludenz, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.30 bis 12.30 Uhr, 05552 22031-60, ukraine.info@bludenz.at

 

Wichtige Informationen für Vertriebene aus der Ukraine

Unterstützt wird diese Beratung der Vertriebenen an den ServicePoints durch ein Onlinedokument von Land, Gemeindeverband und Systempartnern, welches auch der Zivilgesellschaft („helfenden Hände“) als Orientierungshilfe bei der Begleitung von Vertriebenen dient. Darin enthalten sind wesentliche allgemeine sowie spezifische Informationen, etwa zu Unterkunft, Anmeldung am Wohnort, Registrierung bei der Fremdenpolizei, Leistungen/Unterstützung für Bedürftige aus der Grundversorgung, Mobilität, Versorgung mit Lebensmitteln, Gesundheitsversorgung, Kindergarten, Schule, Deutsch lernen für Erwachsene, Arbeit sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ).

Abrufbar sind diese wichtigen Informationen für Vertriebene aus der Ukraine auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch im Internet unter https://vorarlberg.at/-/ukraine-mehrsprachig.

 

Sprachkurse sowie Orientierungskurse (ÖIF)

Vertriebene aus der Ukraine werden über die Beratung an den ServicePoints in die „Startpaket Deutsch und Integrationskurse“ des ÖIF vermittelt. Die Kurse finden in Bregenz, Dornbirn, Hohenems, Götzis, Feldkirch und Bludenz auf unterschiedlichen Niveaus (Alphabetisierung, A1, A2, B1, B2, C1) statt. Um ortsunabhängig selbstständig Deutsch zu lernen, können auch die Onlinekurse des ÖIF genutzt werden: www.integrationsfonds.at/onlinekurse/

 

Weitere Informationen zum Thema "Deutschkurse für Geflohene aus der Ukraine und Online-Deutschlernangebote (ÖIF)" finden Sie hier auf unserer Homepage:
https://www.okay-line.at/aktuell/ukraine-informationen-und-unterstuetzungsmoeglichkeiten/deutschkurse-fuer-geflohene-aus-der-ukraine-und-online-deutschlernangebote-oeif.html